
Die Krankheit COPD - Atemnot- (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen, vorwiegend durch Rauchen.
Viele Betroffene können ihren Alltag nur noch mit Hilfe einer Sauerstoffflasche bewältigen. Im Strassenbild fallen diese Menschen immer häufiger auf, weil sie eben diese Flaschen hinter sich herziehen.
Hauptursache für COPD ist RAUCHEN. Zusätzlich wird die Krankheit durch schäd-liche Abgase, Feinstaub, Ozon und Keime ausgelöst. Wer zu diesen Umwelteinflüssen zusätzlich raucht, erhöht sein Risiko einer COPD Erkrankung um ein Vielfaches.
90% aller COPD Erkrankungen werden durch Rauchen ausgelöst. Die Lunge kann nicht mehr genügend Sauerstoff aufnehmen, sich beim Einatmen nicht ausreichend ausdehnen und fällt schnell und bleischwer wieder zusammen. Spätestens jetzt ist ein Rauchstopp angeraten, denn es ist nie zu spät für einen Rauchstopp.
Die hochgiftigen Substanzen im Zigarettenrauch beinhalten Nikotin, Teer, Pestizide, Metalldämpfe und rund 200 weitere Giftstoffe, die mit jedem einzelnen Zug an der Zigarette die Lunge schädigen. Jeder Raucher zieht an seiner Zigarette und macht sich nicht bewusst, was da alles in die Lunge kommt. Würde sich ein Raucher bei jedem einzelnen Zug einmal bildhaft vorstellen, wie sich der hochgiftige Qualm, wie z.B. aus einem Schlot einer Fabrik (was bei uns in der Schweiz verboten ist) seinen Weg durch Nase und Mund bahnt, sich dort beißend ausbreitet (das Beißende spürt der Raucher nicht mehr, da die entsprechenden Nerven hierfür bereits zerstört sind) und wie sich all die giftigen Partikel auf jedem einzelnen Lungenbläschen festsetzen, bis es rabenschwarz ist, gäbe es wohl keine Raucher mehr.
Übrigens, eine gesunde, rauchfreie Lunge hat die Größe eines saftig grünen Fussballfeldes, die eines Rauchers nicht einmal die Hälfte davon und sieht eher wie eine qualmende Mülldeponie aus. Das Tückische an COPD ist, dass es erst festgestellt wird, wenn bereits mehr als 50 % der Lunge zerstört sind. Die Symptome werden lange als Raucherhusten oder Erkältung abgetan. Raucher nehmen es als "normalen" Auswurf ihrer Lunge am Morgen wahr. Aber nichts daran ist normal, das sind die ersten Anzeichen von COPD.
Testen Sie es selbst: Wenn Sie bereits nach wenigen Treppenstufen in Atemnot geraten, ist das keine mangelnde Kondition, sondern der Hinweis Ihres Körpers, dass bereits 50% Ihrer Lunge zerstört sind, ein Desaster, denn das ist nicht rückgängig zu machen.
Kaputte Lungenbläschen bleiben kaputt. Retten Sie also so schnell wie möglich die noch funktionsfähigen Lungenbläschen, hören Sie auf zu rauchen. Mit einem sofortigen Rauchstopp, stoppen Sie auch sofort die weitere Zerstörung Ihrer Lunge. Die Lunge versorgt den gesamten Körper mit Sauerstoff, geht sie kaputt, geht der gesamte Körper kaputt. Jeder Schritt ist beschwerlich, Muskeln werden nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt, weitere Organe sind mit Sauerstoff unterversorgt und funktionieren immer schlechter.
Nach einem überstanden Herzinfarkt kann der Körper wieder Leistung aufbauen, eine COPD, ein Lungenschaden, hat bleibende Folgen. Stoppen Sie jetzt, auch Sie können das schaffen!