Ängste sind erlernt

Ängste sind Befürchtungen eines möglichen Leidens in bestimmten Situationen, die wir einmal erfahren haben. Wenn wir diese einmalige Situation nicht als das wahrnehmen, was sie ist, nämlich einmalig, dann entsteht die Befürchtung eines sich wiederholenden Leidens.

 

Unsere Gedanken sind darauf fokussiert, dass ähnliches wieder eintreffen könnte. Die in der Situation erfahrenen Gefühle und unser Verhalten verselbständigen sich und entwickeln sich zu einem Muster.

 

Wir warten quasi unbewusst auf ähnliche Situationen, um diese dann zu vermeiden. Die körperliche Reaktionen, die wir bei Angst wahrnehmen, klingen nicht mehr ab, wenn die Situation beendet ist. Im Gegenteil, bereits vor deiner möglichen Gefahrensituation zeigen sich schon die körperlichen Symptome, das ist die Angst vor der Angst.Schnell versuchen wir die Angstsituation zu vermeiden und so wird im Laufe der Zeit die Angst immer grösser. Wir lernen die Angst.

Wer stetig auf der Hut ist und angstbesetztes erwartet, gibt der Angst eine immer grössere Macht, bis diese das Leben vollkommen bestimmen kann. Vermeidungsverhalten, in bestimmten Situationen völlig angebracht, sorgt jedoch in unbegründeten Momenten dafür, dass die Angst immer grösser wird und sich so verfestigt.

 

Hypnose gegen Ängste